Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
 

Download Publikationsliste (pdf)

Neue Bücher:

 

Religionen in der Zukunft!?

Krisen, Herausforderungen, Spiritualitäten und interreligiöse Optionen

Die großen Religionen sind im Umbruch – in Europa wird dies besonders an der Situation der Kirchen deutlich, aber auch in anderen Teilen der Welt verändern sich die Gefüge religiöser Organisationen. Doch nicht nur große Religionssysteme sind im Wandel, besonders auch die individuelle Spiritualität hat sich durch die religionspluralistischen Gesellschaften verändert. Beide Aspekte führen zu der drängenden Frage, wie die Religionen in der Zukunft aussehen werden. Der Blick auf die empirischen Daten von individueller Spiritualität und organisierten Religionsstrukturen ermöglicht zu verstehen, wie sich Religionen entwickeln könnten. Dabei werden die gegenwärtigen Herausforderungen und Krisen ebenso eine Rolle spielen, wie die Flexibilität der Religionen auf Anfragen an bestehende Macht- und Deutungssysteme sowie Partizipationsmöglichkeiten zu reagieren. Die vorgestellten Optionen möchten ein Beitrag zur Debatte sein, die religiösen Organisationen helfen kann, notwendige Veränderungen mutig anzugehen

 JAHR 2024, S.152, 14,8 x 21 cm, AUSSTATTUNG Softcover, ISBN 978-3-8306-8232-5, PREIS, 19,95 EUR, Religionen in der Zukunft!? | EOS Editions (eos-verlag.de).

 

 

Buddhismus in EuropaBuddhismus in EuropaBuddhismus in Europa

Facetten zwischen Mode, Minderheit und Mindfulness in interreligiösen Bezügen

Kurt Krammer, Martin Rötting (Hg.)

Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten: Band 2

 

In Europa gibt seit dem 19. Jahrhundert eine erkennbare Bewegung hin zum Buddhismus. Nachdem die ersten Kreise sich vor allem mit Texten auseinandergesetzt hatten, folgte die Bewegung des Meditationsbuddhismus und in der Folge der Tibetische Buddhismus, Christen entdeckten den Zen. Mit der Achtsamkeitsbewegung erreichte der Buddhismus schließlich den Mainstream; ein Wandel in der gesellschaftlichen Religionswahrnehmung sowie wichtige Persönlichkeiten wie Thich Nhat Hanh oder der Dalai Lama prägen das Bild. Dieser Band bietet ein Bild der Facetten des gegenw"artigen Europäischen Buddhismus.

Mit Beiträgen von Ursula Baatz, Martin Baumann, Bernadette Baumgartner, Ajahn Cattamalo Bhikkhu, Jamie Cresswell, Francisco Diez de Velasco, Tina Draszczyk, Rose Drew, Ron Eichhorn, Erika Erber, Karin Ertl, Christian Hackbarth-Johnson, P. Cosmas Hofmann, Dhivan Jones, Rebekka Khaliefi, Kurt Krammer, Manuel A. Kuhn, Karmen Mihalinec, Sarah Pieslinger, Alexander Poraj, Martin Rötting, Carola Roloff, Bee Scherer, Perry Schmidt-Leukel, Hubertus Schrottenberg, Michael Seitlinger, Christof Spitz, Martina Anissa Strommer und Hubert Weitensfelder.

Martin Rötting ist Professor für Religious Studies an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg.
Kurt Krammer ist praktizierender Buddhist und seit 1985 Mitglied der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft.

978-3-643-51107-2 2 2022 500 broschiert ERU: 39:90 39.90 https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-51107-2

 

 
 
Spiritualität vs. Religion.
Eine interreligiöse Beziehungsanalyse.

"Spiritualität vs. Religion" erzählt von einer Spannung, die in der Luft liegt. Seit einigen Jahren ist im Alltagsgebrauch "die Spiritualität" schillernd, aber mit wesentlich mehr Sympathien als "die Religion" in aller Munde. Sie scheint der Gewinner im Spiel und Religion out! Die Spiritualität gilt als friedensfördernd und trage zu unserem Well-Being und der Work-Live-Balance bei. Die Religion kämpft mit dem Ruf, machtbesessen, institutionalisiert, und gefährlich zu sein. Sie hat Missbrauchsdelikte zu verantworten und schon manchen Religionskrieg verursacht. Viele Menschen betonen daher, sie seien SBNR: "Spiritual but not Religious". Dabei kommt die Spiritualität - zumindest der Begriff - doch aus dem Christentum, oder? Dieses Buch geht den geschichtlichen Spuren nach und analysiert die Gegenwart. Wie empfinden heute Menschen mit Bezug zu unterschiedlichen Spiritualitäten und Religionen in verschiedenen kulturellen Kontexten? So stehen sie in dieser Beziehung von Religion und Spiritualität? Dabei tritt deutlich hervor, dass die Performance der "Spiritualität" zwar momentan den lauteren Beifall zu erhalten scheint, aber der Tanz beider noch nicht Zu Ende ist...

 

Erscheinungsjahr: 2022. ISBN: 78-3-8306-8111-3, 14,8 x 21 cm, 292 Seiten, EOS-Verlag.

 

 

Martin Rötting (Ed.)

Houses of Religions

Visions, Formats and Experiences

 

Reihe: Religious Studies in Interfaith Contexts/

Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten: Band 1

Houses of Religions are a new phenomenon in urban settings and promise to create a space with religious meaning for everyone in the city; or at least, to be much more than an ecumenical chapel, a church, a synagogue, a temple or a mosque.

Projects of Houses and Centers around the globe have contributed to this volume: Bern, Hannover, Berlin, Vienna, Stockholm, Munich, London, New York, Jerusalem, Taipei and Abu Dhabi.

Theoretical attempts to understand Houses of Religions and their creation of meaning within multicultural societies set the final accord.

 

Martin Rötting is professor of Religious Studies at the  University of Salzburg.

 

ISBN: 978-3-643-91203-9 Jahr: 2021

Seiten: 220

EUR 29,90

 


 

 

 

Navigation

 

Spirituelle Identität in einer interreligiösen Welt. Fallstudien aus München, Vilnius, Seoul und New York

 

 Wie entsteht spirituelle Identität in einer globalisierten und damit interreligiösen Welt? Was bedeuten die Veränderungen für Individuen wie für religiöse Organisationen? Diese Frage verfolgt die empirische Studie durch Feldforschung in vier kulturell und religiös unterschiedlichen Metropolen: München, Seoul, Vilnius und New York. Ein Ergebnis ist dabei: Spirituelle Identität ist Lebens-Weg-Navigation.

 

 

 

2019, S. 538, 14,8 x 21 cm Paperback, ISBN 978-3-8306-7937-0, 39,95 EUR.

 

 


 

 

 

Spiritualität der Zukunft

Suchbewegungen in einer multireligiösen Welt

Studien zeigen, dass die Grenzen zwischen kirchlicher und religiös ungebundener oder gar säkularer Spiritualität höchst fließend geworden sind und dass sehr individuelle Übernahmen oder Mischungen aus verschiedenen spirituellen Traditionen entstanden sind und entstehen. Gerade im 20. Jahrhundert kam es im Westen zu einer Wiederentdeckung und Neubewertung von Meditation, Kontemplation, Mystik, nachdem diese Strömungen besonders im Gefolge von Reformation und Aufklärung weitgehend an den Rand gedrängt wurden. Die Beiträge des Bandes wollen zum methodischen Nachdenken über eine Spiritualität in multireligiösen Kontexten anregen. Die Autoren können dabei unter anderem zeigen, dass heutige Entkirchlichungsprozesse weniger mit Säkularisierung als vielmehr mit Individualisierung zusammenhängen.

Mit Beiträgen von Andreas Renz, Christian Hackbarth-Johnson, Martin Rötting, Detlef Pollack, Katharina Ceming, Jens Colditz, Holger Adler SJ, Ursula Baatz, Bettina Sharada Bäumer, Christian Rutishauser SJ, Fabrice Blée, Christof Wolf SJ, Olra Havenetidis, Felix Triendl, Maria Schmitt, Stefan Bauberger SJ, Bruno Brantschen SJ, Jan Sedivy, Andreas Ebert, Nicole Bauer, Tanja Mancinelli, Angelika Schumm, Charlie Pils, Oliver Behrendt, Laurie Ann Johnson, Michael Kaminski, Anneliese Gleditsch, Michael Seitlinger, Susanne Deininger, Marianus Bieber OSB, Andreas de Bruin

Martin Rötting (ed.)Christian Hackbarth-Johnson (ed.), 2018, 392 S. 14,8 x 21 cm, Paperback,ISBN 978-3-8306-7932-5, 24,95 EUR, Bestellung bei EOS.

 

 


 

 

Praxisbuch interreligiöser Dialog, Eos-Editions 2016.Praxisbuch interreligiöser Dialog, Eos-Editions 2016.Praxisbuch interreligiöser Dialog.

 

Begegnungen initiieren und begleiten

 

Herausgegeben von Martin Rötting, Simone Sinn und Aykan Inan. Neuerscheinung 2016   Interreligiöser Dialog begann mit mutigen Pionieren und ist inzwischen ein Kommunikationsraum, indem viele Menschen unterwegs sind. In Kindergärten, Gemeinden und Schulen, am Arbeitsplatz und in der Arbeit mit Flüchtlingen spielt interreligiöse Begegnung eine alltäglich bedeutsame Rolle. Es entwickelt sich dabei ein offenes Verständnis von Dialog, bei dem Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Biografien ins Gespräch kommen. In 37 Beiträgen werden Grundlagen, Methoden, gelungene Umsetzungen und die Moderation von Dialogbegegnungen beschrieben.

 

Unter Mitarbeit von Peter Antes, Monika Arnold, Notburga Baumann, Sigrid Baumer-Schnittke, Friedrich Bernack, Hannah A. Bludau, Angelika Bock, Michael von Brück, Kim Burger, Willi Dräxler, Sabine Exner, André Gerth, Josef Götz OSB, Sigrun Hechtl, Christian Hackbarth-Johnson, Marianne Jacob, Anne Koch, Muhammet Tacettin Kutay, Karl-Josef Kuschel, Rainer Oechslen, Michael Petery, Nabiha Poller, Andreas Renz, Orinta Z. Rötting, Martin Rupprecht, Joachim Schnittke, Margaret Spohn, Birgitta Sutor, Stefan Jakob Wimmer.

 

496 S., mit Fotografien von Orinta Rötting, Paperback, ISBN 978-3-8306-7762-8,  29,95 EUR. Bestellung bei EOS-Editions.

 

 

 

"Bemerkenswert ist dabei, dass hier alle Weltreligionen - auch die Bahá'i, Buddhisten und Hinduisten - mit einbezogen sind und das Themenspektrum deutlich über all jene interreligiösen Publikationen hinaus weist, die lediglich die abrahamitischen Religionen im Blick haben." Susanne Brandt, Bibliothekeninformationsdienst

 

 

 

"Diese einmalige Kombination ist ein großer Gewinn sowohl für langjährig erfahrene Personen in der Dialogarbeit als auch für Interessenten, die einen umfassenden Überblick über das Thema suchen." Katja Endl, amazon

 

 


 

 

Interreligiöse Spiritualität

 

Eine multireligiöse Welt braucht Menschen, die zu einer Form von Religiosität undGlauben gefunden haben, die der Pluralität der Religionen gerecht wird. Im vorliegenden Buch werden Impulse zur Spiritualität in unserer Zeit vorgestellt. Dabei geht es um eine Spiritualität, die der Existenz anderer Religionen und ihrer Spiritualitäten in verantwortungsvoller Weise gerecht wird. Mit Beispielen aus Dialogen von Christen mit  dem Islam, dem Judentum und dem Buddhismus.

St. Ottilien 2008, 2. Auflage 2016.

 

Bestellung beiamazon.com

 

"Ein empfehlenswertes Buch, ... mit dessen Ansatz festgefahrene Positionen in der Diskussion überwunden werden."

 

Theologische Revue 3/2010

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

Religion in Bewegung
Dialog-Typen und Prozess im interreligiösen Lernen

Bd. 9, 184 S., 19.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-11465-5
Reihe: Interreligiöse Begegnungen. Studien und Projekte

„Religion in Bewegung“ bietet einen Verstehensrahmen interreligiöser
Lernprozesse. Grundlage hierfür sind empirische Forschungen des Institutes
OCCURSO. Sechs Dialog-Typen werden bestimmt: Spiritueller Pilger,
Sozialer Beweger, Religiös-Kultureller Demokrat, Kultur-Harmonisierer, Orthodoxer Adapter und Humanitär-Religiöser. Sie ermöglichen es, gesellschaftliche Herausforderungen und theologische Konsequenzen anzuzeigen.


Herausgegeben von OCCURSO -- Institut für interreligiöse und interkulturelle
Begegnung und Zentrum Theologie Interkulturell und
Studium der Religionen, Universität Salzburg.
www.lit-verlag.de

Bestellung bei amazon und buchhandel.de.

"Rötting analysiert äußerst detailliert nicht nur den Dialogprozess innerhalb der verschiedenen Religionsgemeinschaften, sondern auch die Dynamik, in welcher die unterschiedlichen Religionen zueinander stehen und schlussendlich die Rückwirkung dieser Dialoge auf die Glaubensgemeinschaften als solche und die dialogführenden Einzelpersonen selbst." (Martin Rupprecht, CIBEDO 2/2012)

 


 

Martin Rötting (Hg.)
Die ganze Welt am Campus !?

Kulturelle und religiöse Diversitäten: Situationen und Perspektiven
Reihe: Fremde Nähe - Beiträge zur interkulturellen Diskussion
Bd. 25, 184 S., 19.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-11661-1

ANKÜNDIGUNG


Die stark international orientierte Hochschulwelt fordert zu neuen Sichten heraus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, Erträge aus einer Tagung in München, reflektieren die akademische Kultur in der pluralen Universität und bedenken dabei auch die Rolle der Religionen. Best-Practice-Beispiele aus dem interkulturellen und interreligiösen Bereich veranschaulichen konkrete Erfahrungen im Zusammenspiel mit der Universität als sozialem System.
Die kulturellen und religiösen Diversitäten der CAMPUSWELT lassen in sich die erforderlichen innovativen Potentiale entdecken, um auf Veränderungen an den Hochschulen angemessen zu reagieren.

Mitherausgeber sind das Forum für Hochschule und Kirche in Bonn und die Fachstelle für Hochschulpastoral der Erzdiözese München und Freising.


Mit Beiträgen von Justina Bauer, Canan Bayram, Irina Bendler, Peter Blümel, Bacem Dziri, Bernhard Esser, Anselm Geiger, Kambiz Ghawami, Alexandra Hach, Claudia Harss, Wolfgang Heubisch, Janning Hoenen, Eva Hofler, Annette Klinke, Larissa Kühler, Robert Lappy, Lisa Lieb, Jörn Möller, Elena Robu, Lukas Rölli, Silvia Rupp, Rudolf Steinberg, Rudolf Stichweh, Julia Quante.

Dr. Martin Rötting, Studium der Religionspädagogik und -wissenschaft in München, Seoul und Dublin; Promotion in München. Referent für Internationales der Kath. Hochschulgemeinde an der LMU München

 

 


 

 

 

Treffpunkt Weltreligion, Praxisbuch interreligiöse Jugendarbeit.

 

 

 

Don Bosco, München 2010.

 

 

 

 In unserer Gesellschaft begegnen sich Jugendliche mit unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Hintergründen täglich. Treffpunkt Weltreligion sieht in der interreligiösen Jugendarbeit die Chance, gemeinsame Lernprozesse zu eröffnen und Wege vom Nebeneinanderher zum Miteinander zu initiieren.
Dazu bietet das Praxisbuch eine Vielzahl kleinerer und umfangreicherer Projekte: von der „multireligiösen Schul-schlussfeier“ über eine „Nacht der Religionen“ bis hin zum „weltoffenen Firmprojekt“. Immer reflektieren die Autoren positive Erfahrungen, Grenzen und Hindernisse der erprobten Projekte. Ergänzt wird das Buch durch Impulstexte, Gebete, Kontaktadressen und eine kommentierte Literaturliste.
• Theorie und Praxis interreligiöser Jugendarbeit
• Vielfältige kleinere und umfangreichere Projekte
• Aktuelles Material für Schule und Gemeinde
Treffpunkt Weltreligion Praxisbuch Interreligiöse Jugendarbeit
herausgegeben von Marianne Meyer, Johannes Merkl und Martin Rötting
Format: 16,5 × 24 cm, kartoniert, Ca. 144 Seiten
ca. € (D) 14,95 / € (A) 15,40 ISBN 978-3-7698-1802-4 WGS 1 543
Februar 2010

 

"Vor allem die pädagogischen Beiträge der Einführung ragen heraus und machen den Wert des Praxisbuches aus. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Lernkreis des interreligiösen Lernens, den Martin Rötting beschreibt. Dieser Lernprozess entwickelt sich im Feld von Aktion – Erfahrung – Reflexion – Konzeption. Darauf macht M. Rötting zehn prozesshafte Stationen aus: „Verwurzelung“, „Bewusstwerden“, „Anfrage“, „Öffnung“, „Interreligiöser Dialog“, „Anknüpfen“, „Vernetzen“, „Transformation“, „Evaluation“, „Intrareligiöser Dialog“. Dem Praktiker ermöglicht dieser Lernkreis, den Prozess des interreligiösen Lernens differenziert wahrzunehmen, zu begleiten, zu gestalten und schließlich zu reflektieren."
, Jugendpastoral Literaturdienst, Vol. 25, 2010, Nr. 3

 


 

Interreligiöse Spiritualität

 

Eine multireligiöse Welt braucht Menschen, die zu einer Form von Religiosität und Glauben gefunden haben, die der Pluralität der Religionen gerecht wird. Im vorliegenden Buch werden Impulse zur Spiritualität in unserer Zeit vorgestellt. Dabei geht es um eine Spiritualität, die der Existenz anderer Religionen und ihrer Spiritualitäten in verantwortungsvoller Weise gerecht wird. Mit Beispielen aus Dialogen von Christen mit  dem Islam, dem Judentum und dem Buddhismus.

Martin Rötting:
Studium der Religionspädagogik, Ökumene und des interreligiösen Dialogs in München und Dublin, Promotion in Religionswissenschaft, Sekretär des European Network of Buddhist Christian Studies, Mitgründer des Institutes OCCURSO für interreligiöse und interkulturelle Begegnung.

"Ein empfehlenswertes Buch, ... mit dessen Ansatz festgefahrene Positionen in der Diskussion überwunden werden."

Theologische Revue 3/2010


Ersch. Mai 2008, Eos Verlag St. Ottilien, ISBN 978-3-8306-7331-6

Zahlreiche Abbildungen,  146 Seiten. EUR 12,80

 

Bestellungen schriftlich an EOS Verlag, D-86941 St. Ottilien, oder per
  · Bestelltelefon: 08193/71261 oder 71439
  · Bestellfax: 08193/6844
  · Bestellmail: mail@eos-verlag.de

  


 

Interreligiöses Lernen im buddhistisch-christlichen Dialog

Lerntheoretischer Zugang und empirische Untersuchung in Deutschland und Südkorea,

EOS-Verlag St. Ottilien 2007, zugleich Diss. LMU München 2007.

 

Ersch. 2007, 14,8 x 21 cm, Paperback mit cellophaniertem Umschlag, 512 S., mit Grafiken und Tabellen, ISBN 3-8306-7281-0, EUR 38.00

Beim EOS-Verlag bestellen.

Bestellungen schriftlich an EOS Verlag, D-86941 St. Ottilien, oder per
  · Bestelltelefon: 08193/71261 oder 71439
  · Bestellfax: 08193/6844
  · Bestellmail: mail@eos-verlag.de

 

"Die inhaltlich opulente, gründlich reflektierte und insbesondere methodisch richtungsweisende Arbeit ist ein überzeugendes Beispiel Praktischer Religionswissenschaft." 

Udo Tworuschka, Jena (ZfR 08/1, S. 119)

  

 

 


 

 

 

Berge sind Berge,
Flüsse sind Flüsse.

Begegnung mit dem koreanischen
Zen-Buddhismus.

Ein Beitrag zum christlich-buddhistischen Dialog.
Vorwort: Abtprimas Notker Wolf OSB
Beiträge von Thomas Timpte OSB, Bernhard Senecal SJ, Younghae Yoon, Jinwol Sunim

 

Ersch. 2001, 23 x 15,5 cm, broschiert, 192 S., 15 Abbildungen,
ISBN 3-8306-7070-2, Euro 14.50

Der Zen-Buddhismus in Korea hat sich bis heute seine Frische und Originalität bewahrt. "Berge sind Berge, Flüsse sind Flüsse" möchte zur Begegnung und zum Dialog mit der faszinierenden Welt des koreanischen Zen einladen.
Das Buch möchte auch ein Beitrag zum interreligiösen Dialog sein. Buddhisten und Christen erzählen in verschiedenen Beiträgen von ihrer Begegnung mit der anderen Religion.
Überlegungen und Gedanken zu wichtigen Themen einer Theologie des Dialogs zwischen Zen-Buddhismus und Christentum runden das Buch ab.

Der Autor Martin Rötting (geb. 1970) arbeite als Religionslehrer in der Diözese München und Freising, bevor er in Südkorea als Gast in verschiedenen Zen-Klöstern lebte. Gegenwärtig arbeitet er als Seelsorger und Religionslehrer in Dublin. An der Irish School of Ecumenics (Trinity College Dublin) studierte er Ökumene und interreligiösen Dialog.
 

Bestellungen schriftlich an EOS Verlag, D-86941 St. Ottilien, oder per
· Bestelltelefon: 08193/71261 oder 71439
· Bestellfax: 08193/6844
· Bestellmail: mail@eos-verlag.de
Subj.: Bestelle 3-8306-7070-2 - Rötting, Berge sind Berge